Mit individuellen GPTs können kleine und mittlere Unternehmen Routineaufgaben einfach automatisieren – ohne IT-Aufwand. Erfahren Sie, wie Sie mit wenigen Klicks ein eigenes GPT erstellen, welche Einsatzmöglichkeiten es gibt und worauf Sie beim Datenschutz achten sollten.
Nick Digital
Jun 2025
Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) setzen ChatGPT bereits für schnelle Texte oder Ideen ein. Doch wussten Sie, dass Sie mit wenigen Klicks ein eigenes, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes GPT erstellen können? So sparen Sie Zeit und standardisieren wiederkehrende Aufgaben – ganz ohne Programmierkenntnisse.
Individuelle GPTs helfen dabei, Abläufe zu vereinfachen und Ressourcen zu schonen. Ob Vertrieb, Marketing oder HR: Mit einem personalisierten GPT automatisieren Sie Routineaufgaben, während Ihr Team sich auf wichtigere Projekte konzentrieren kann.
Ein eigener GPT ist eine individuell konfigurierte Version von ChatGPT. Sie geben diesem GPT klare Anweisungen, stellen Dokumente bereit oder definieren Verhaltensregeln. So kann Ihr GPT z. B.:
Das spart nicht nur Zeit, sondern sorgt auch für konsistente Ergebnisse.
Die Erstellung ist unkompliziert – so geht’s Schritt für Schritt:
Viele Mittelständler nutzen eigene GPTs bereits in diesen Bereichen:
Dank der einfachen Anpassung lassen sich GPTs auch branchenspezifisch konfigurieren.
Achten Sie unbedingt darauf, dass Ihr GPT nicht öffentlich trainiert wird. Aktivieren Sie daher immer den Privatsphäre-Haken, damit sensible Informationen geschützt bleiben.
Eigene GPTs sind eine einfache Möglichkeit, Routineaufgaben im Mittelstand zu automatisieren – ohne IT-Abteilung oder großes Budget. Möchten Sie tiefer einsteigen oder branchenspezifische KI-Trainings umsetzen? Wir unterstützen Sie gerne dabei, passende Schulungen und Fördermöglichkeiten für Ihr Unternehmen zu finden.