Doch wie gelingt der Aufbau von KI-Wissen im Unternehmen, ohne das Tagesgeschäft zu behindern oder das Budget zu sprengen? Mit unserem bewährten Weiterbildungs-Zweiklang machen wir es einfach: Einerseits schaffen Sie Rechtssicherheit und befähigen Ihre Mitarbeitenden, KI sicher und verantwortungsvoll zu nutzen. Andererseits sorgen praxisnahe Anwendungstrainings dafür, dass KI nicht nur ein Schlagwort bleibt, sondern messbaren Mehrwert für Produktivität, Effizienz und Innovation schafft.
Nick Digital
Seit Februar 2025 gilt: Der § 4 EU AI Act verpflichtet alle Unternehmen, ihre Mitarbeitenden, die mit KI-Systemen arbeiten, gezielt zu schulen. Diese gesetzliche Pflicht betrifft jeden Betrieb – unabhängig von Branche oder Größe. Gleichzeitig setzen immer mehr Wettbewerber KI operativ ein – sie arbeiten schneller, besser und innovativer.
Die zentrale Frage ist also nicht ob, sondern wie.
Wie können mittelständische Unternehmen KI-Kompetenzen aufbauen, ohne das Tagesgeschäft zu behindern oder das Weiterbildungsbudget zu sprengen?
Mit unserem praxisbewährten KI-Weiterbildungs-Zweiklang unterstützen wir Sie dabei, gesetzliche Auflagen zu erfüllen – und gleichzeitig echten Mehrwert für Ihren Unternehmenserfolg zu schaffen.
Erfüllen Sie die gesetzlichen Anforderungen, schaffen Sie rechtliche Sicherheit und minimieren Sie persönliche Haftungsrisiken. Egal ob als Startpunkt für den KI-Einsatz oder als verlässliche Grundlage für bereits bestehende Anwendungen: So stellen Sie Ihr Unternehmen rechtssicher auf.
Damit KI nicht nur ein Schlagwort bleibt, sondern echten Nutzen bringt: von der Automatisierung alltäglicher Aufgaben bis zur Optimierung ganzer Prozesse. Gemeinsam identifizieren wir praxisnahe Use Cases, schulen Ihre Teams gezielt und steigern so Produktivität, Qualität und Innovationskraft nachhaltig.
Tipp: Über das Qualifizierungschancengesetz (QCG) stellt der Staat aktuell über 700 Millionen Euro zur Verfügung, um Unternehmen beim Wandel der Arbeitswelt zu unterstützen.
Je nach Unternehmensgröße sind bis zu 100 % der Weiterbildungskosten und bis zu 75 % Lohnausgleich während der Schulung förderfähig.
Ob Pflichtschulung, Anwendungstraining oder beides: Wir prüfen gemeinsam, welche Maßnahmen und Förderquoten für Ihr Unternehmen realisierbar sind.
In einem 30-minütigen Termin stellen wir Ihnen unseren Ansatz vor – individuell, zeiteffizient und staatlich gefördert.
👉 Jetzt KI-Weiterbildungsplan besprechen – für Rechtssicherheit und echten Wettbewerbsvorteil!